Ist das nicht sehr teuer?
Wenn man sich das Gerät der Bogensportler ansieht, das Ganze scheint eine kostspielige Angelegenheit zu sein.
Ist es aber nicht; schon Sportarten wie Dauerlaufen sind viel teurer.
Welche Kosten kommen auf den Bogensportler zu?
- Beispiel „Erwachsener Sportler“:
-Jahresbeitrag im Verein: 44,- Euro
-Leihe des Bogens halbjährlich/teilweise Kauf des Geräts bei einem Händler, einschließend Pfeile, Köcher, Bogenschlinge, Fingertab, Armschutz: zwischen 60,- und 120,- Euro
Nach einem halben Jahr wird der Mietvertrag erneuert, ca. alle 2-3 Monate werden neue Wurfarme gegen Gebühr ausgeliehen
Geschätze Gesamtkosten Jahr: 120,- bis 240,– Euro
Monat 10,- bis 20,- Euro
Sportler, die Gefallen am Bogensport gefunden haben, kaufen häufig gutes Gebrauchtgerät zu ermäßigten Preisen, stücken dieses mit Zubehörteilen neu/gebraucht aus und kaufen eines Tages einen neuen Bogen.
Hier reichen die Spannen von 300,- bis zu 1-2000 Euro, manchmal peu a`peu angeschafft und über Monate oder Jahre verteilt. Vergleicht man, was z.B. ein Langstreckenläufer jährlich für Laufschuhe, Bekleidung, Beiträge und Startgebühren ausgibt, bemerkt man, daß Bogenschießen durchaus erschwinglich ist.
Wichtig auch zu wissen: In der Gemeinschaft der Bogensportler hilft jeder jedem, man erleidet keinen Ansehensverlust, wenn man mit altem, einfachem oder günstigem Gerät an Wettkämpfen oder Trainings teilnimmt. Persönlichkeit und Können des Sportlers habe in unserer Sportart noch vorrangige Bedeutung.
Und: Sportler, die z.B. an Deutschen Meisterschaften teilnehmen, haben auch nicht mehr Geld für ihr Gerät ausgegeben, als oben beschrieben
- Die Kosten für Kinder und Jugendliche sind noch geringer. Bitte im Einzelgespräch erfragen!
- Was manchen Eltern leicht fällt, fällt anderen Eltern schwer. Grundsatz unseres Vereins ist, daß unseren Kindern, die ernsthaft interessiert sind am Bogenschießen, unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten im Elternhaus der Sport ermöglicht wird. Vertraulichkeit und Diskretion sind selbstverständlich. Wir erwarten wiederum, daß Eltern ihre Kinder mit Interesse begleiten.